- Bewährtes Quartett in der Königsklasse des Rallyesports
- Nyck de Vries verstärkt Toyota auf der Langstrecke
- Titelverteidigung in beiden Rennserien geplant
Köln. Alles auf Anfang: Nach dem Gewinn aller WM-Titel bereitet sich Toyota Gazoo Racing auf die Mission Titelverteidigung vor. Während in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2024 das unveränderte Erfolgsquartett zum Einsatz kommt, verstärkt sich das Team in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) mit einem neuen Fahrer. Der Niederländer Nyck de Vries startet im Toyota Hypercar mit der Startnummer sieben.
WRC-Aufgebot
Nach dem Triple aus Fahrer-, Beifahrer- und Hersteller-Titel setzt das Toyota Gazoo Racing World Rally Team auf Bewährtes: Der mit einem neuen Mehrjahresvertrag ausgestattete Titelverteidiger Kalle Rovanperä, der mit 23 Jahren auch der jüngste Zweifach-Weltmeister ist, bleibt dem Team erhalten. Mit Jonne Halttunen an seiner Seite bestreitet der schnelle Finne im kommenden Jahr ausgewählte Rallyes, um nebenher noch Zeit für andere Disziplinen zu finden und seine Fähigkeiten und Erfahrungen am Steuer weiter zu verbessern.
Der achtfache Weltmeister Sébastien Ogier, der sich zuletzt 2020 und 2021 den WM-Titel sicherte, wird gemeinsam mit Co-Pilot Vincent Landais auch 2024 an verschiedenen Rallyes für Toyota teilnehmen. In den vergangenen Monaten triumphierte das Duo in Monte Carlo, Mexiko und Kenia und sammelte so wertvolle Punkte für das Team.
Auch Elfyn Evans bleibt Toyota treu: Gemeinsam mit Beifahrer Scott Martin kämpft der walisische Rallyefahrer regelmäßig um den WM-Titel. Nach Siegen in Kroatien, Finnland und Japan wurde er 2023 Vizeweltmeister – zum dritten Mal in vier Jahren. Nächstes Jahr soll die Krone im Rallyesport herausspringen.
Takamoto Katsuta bestreitet gemeinsam mit Aaron Johnston die ganze Saison im Toyota GR Yaris Rally1 Hybrid. Nach dem Aufstieg aus dem „TGR WRC Challenge“-Programm ins Werksteam 2023 sammelte das Duo wertvolle Punkte für die Herstellerwertung – unter anderem mit einem Podiumsplatz in Finnland.
„Wir sind sehr glücklich, dass uns unsere erfolgreiche Fahrerbesetzung für die Zukunft erhalten bleibt. Es ist großartig, dass diese starken Fahrer sich in unserem Auto und unserem Team wohlfühlen und weiter mit uns arbeiten wollen“, erklärt Teamchef Jari-Matti Latvala. „Kalles Programm wird 2024 etwas anders aussehen, aber das Wichtigste für uns ist, dass er ein Toyota Fahrer bleibt und seine Leidenschaft für den Rallyesport weiter ausleben möchte. Obwohl er jung ist, fährt er schon seit langem Rallyeautos auf höchstem Niveau. Es ist großartig, dass auch Seb mit uns weitermacht – gemeinsam mit Kalle helfen uns zwei mehrfache Weltmeister bei der Titelverteidigung der Herstellermeisterschaft. Elfyn hat uns dieses Jahr wieder gezeigt, dass er Rallyes gewinnen und um Meisterschaften kämpfen kann – er wird bei jeder Rallye sein Bestes geben. Taka hat bei der Rallye Finnland in diesem Jahr bewiesen, dass er bei den schnellsten Rallyes ganz vorne mitfahren kann, hoffentlich sehen wir ihn in der nächsten Saison regelmäßig auf dem Podium.“
WEC-Aufgebot
Auf der Langstrecke kämpfen zwei Toyota GR010 Hybrid um die Titelverteidigung in der Hypercar-Klasse (LMH). Die in Köln bei Toyota Gazoo Racing Europe GmbH (TGR-E) entwickelten Rennwagen verfügen nach wie vor über einen leistungsstarken Hybridantrieb.
Während die amtierenden Weltmeister Sébastien Buemi, Brendon Hartley und Ryo Hirakawa unverändert im Rennwagen #8 um die erneute Titelverteidigung kämpfen, werden Mike Conway und der auch weiterhin als Teamchef agierende Kamui Kobayashi im Hypercar #7 künftig von Nyck de Vries unterstützt. Als Test- und Ersatzfahrer war der Niederländer bereits von 2020 bis 2022 für das Team im Einsatz.
Der bisherige Stammfahrer José María López, der seit 2017 mit Toyota Gazoo Racing in der WEC antritt, wechselt zur kommenden Saison von der Hypercar- in die LMGT3-Klasse. Im Rahmen des Kundenmotorsports startet López für das Team Akkodis ASP und hilft bei der Team-, Fahrzeug- und Talententwicklung. Zudem wird er als TGR-Mitglied weiterhin seine langjährige Langstreckenerfahrung für mehr Nachhaltigkeit im Motorsport nutzen.
Toyota Ersatzfahrer wird Ritomo Miyata, der in der Saison 2023 sowohl die japanische Super Formula Championship (SF) als auch die Super GT500-Klasse gewonnen hat.
„Im Motorsport entwickeln sich die Dinge ständig weiter, und das gilt auch für die Fahrerbesetzungen. Mike, José und ich sind im Fahrzeug #7 seit 2017 zusammen gefahren, was eine sehr lange Zeit ist – wir haben einige tolle Momente erlebt, aber auch schwierige Zeiten. Ich möchte José für seinen Beitrag als Fahrer und als Teamkollege danken. Er wird immer Teil der Toyota Gazoo Racing Familie sein“, sagt Kamui Kobayashi. „Gleichzeitig ist es toll, Nyck wieder im Team begrüßen zu dürfen. Wir wissen aus seiner Zeit als unser Test- und Reservefahrer sowie aus seinen anderen Rennen, wie schnell und konstant er ist. In der nächsten Saison haben wir in beiden Autos eine Topbesetzung, was in Zeiten zunehmender Konkurrenz in der Hypercar-Klasse umso wichtiger ist. Wir werden über den Winter als Team noch stärker zusammenwachsen und für die neuen Herausforderungen bereit sein.“