Lexus Installation und Design-Kollektion auf der Miami Art & Design Week – Skulptur vom Konzeptfahrzeug LF-ZC inspiriert

  • Interaktive Installation verkörpert zentrale Lexus Markenwerte
  • Multisensorisches Erlebnis mit innovativen Biomaterialien
  • Limitierte Capsule Collection in Zusammenarbeit mit renommierten Designern

Köln, 5. Dezember 2024. Lexus hat auf der Miami Art & Design Week 2024 eine vom Konzeptfahrzeug Lexus LF-ZC inspirierte Skulptur enthüllt. Das Kunstwerk Liminal Cycles ist Teil einer interaktiven, multisensorischen Installation, die in Zusammenarbeit mit dem preisgekrönten Design- und Forschungsstudio Crafting Plastics aus Bratislava entstanden ist und die Themen Materialinnovation, Technologie und Personalisierung erforscht. Präsentiert wird die Installation im Institute of Contemporary Art, Miami (ICA) in Miami.

Zeitgleich mit der Enthüllung von Liminal Cycles bringt Lexus seine limitierte Capsule Collection auf den Markt. Sie umfasst 26 Designobjekte der renommierten Designer Germane Barnes, Michael Bennett (Studio Kër), Suchi Reddy und Tara Sakhi (T SAKHI) sowie von Crafting Plastics. Die Capsule Collection erweitert die in Liminal Cycles untersuchten Konzepte und lädt dazu ein, diese Objekte als Verkörperung der Lexus Kernwerte von Materialität, Innovation, Leistung, Nachhaltigkeit und Technologie zu betrachten.

Liminal Cycles erforscht das Konzept der Software-definierten Fahrzeuge (SDV – Software Defined Vehicles) und deren Software-gestützte Personalisierung und Anpassungsfähigkeit. Mit der Installation im Skulpturengarten des ICA Miami lädt Lexus die Betrachter zu einer multisensorischen Erkundung der dynamischen Innovationen im Bereich nachhaltiger Materialien und reaktiver Software ein. 

Crafting Plastics hat eine dynamische, fragmentierte und maßstabsgetreue „Auto“-Skulptur kreiert, die vom Lexus LF-ZC inspiriert ist. Als materielle Grundlage der zentralen Skulptur dient der Biokunststoff Nuatan® aus dem 3D-Druck – eine biobasierte Materialserie, die biologisch abbaubar ist, zu 100 Prozent auf erneuerbaren Ressourcen basiert und kein Mikroplastik hinterlässt. Die Skulptur ist mit einer Haut aus UV-empfindlichem Material beschichtet, die ihre Farbe in Abhängigkeit der aktuellen UV-Strahlung und anderer Umweltreize wie die Nähe des Betrachters ändert und sich mit atemähnlichen Bewegungen ausdehnt und zusammenzieht. Dieses Pulsieren ahmt die rhythmischen Bewegungen natürlicher Lebewesen nach und symbolisiert die mögliche Harmonie zwischen Natur und Technologie.

Zu Liminal Cycles gehören außerdem drei Satelliteninstallationen, die die zentrale Skulptur ergänzen. Jede von ihnen enthält Designelemente des LF-ZC, die bei der Annäherung des Betrachters visuelle, taktile, auditive und olfaktorische Reaktionen auslösen. Eine blumenähnliche Skulptur nimmt Bezug auf die Form des Lenkrads des LF-ZC und verleitet den Betrachter dazu, mit der rauen, erdigen Oberflächenstruktur zu interagieren. Eine zweite Skulptur stellt die Form der Kopfstütze des LF-ZC als Lounge-Sitzfläche dar, die einen von Lexus inspirierten Duft verströmt. Das Herzstück der vierteiligen Installation ist eine durch den Wind aktivierte, gitterartige Skulptur, die Veränderungen in der UV-Strahlung erkennt und darauf mit einer subtilen Enthüllung des Lexus Logos reagiert. Jede dieser Reaktionen ist ein Ausdruck der weitreichenden Möglichkeiten, die Materialinnovationen und softwaregestütztes reaktives Design bieten.

Das von Vlasta Kubušová und Miroslav Král gegründete Unternehmen Crafting Plastics hat sich zu einem weltweiten Vorreiter für die Verwendung von Biokunststoffen in der Design- und Modeindustrie entwickelt.  Durch ihre Zusammenarbeit verfolgen Lexus und Crafting Plastics einen neuen Ansatz für verantwortungsbewusstes Design, der Schönheit, Nützlichkeit und Langlebigkeit mit dem Schwerpunkt auf Wiederverwendung und Reintegration verbindet.

„Diese Installation bietet die Gelegenheit, die umfangreichen Möglichkeiten von Biomaterialien mit minimalen Kompromissen zu demonstrieren“, sagt Vlasta Kubušová, Mitbegründerin von Crafting Plastics. „Wir sind stolz darauf, unsere Vision an der Seite von Lexus zu präsentieren, einer Marke, die die gleichen Werte von Nachhaltigkeit und Innovation im Design vertritt. Wir hoffen, dass sich die Besucher von den Möglichkeiten biobasierter Materialien inspirieren lassen und beginnen, sie als einen Gewinn für unsere gemeinsame Zukunft zu sehen.“

Liminal Cycles ist noch bis zum 15. Dezember zu sehen und markiert die dritte Partnerschaft von Lexus mit dem ICA Miami sowie die neunte Teilnahme der Marke an der Miami Art & Design Week.

Lexus in Design Capsule Collection

Im Rahmen seines Engagements für die Zukunft des sensorischen Designs und des ganzheitlichen Luxuserlebnisses stellt Lexus eine exklusive Capsule Collection mit 26 Sammler-Designobjekten vor, die von einer Gruppe führender Designtalente entworfen wurden. Neben Crafting Plastics haben die Designer Germane Barnes, Michael Bennett (Studio Kër), Suchi Reddy und Tara Sakhi jeweils eine eigene Edition von Designobjekten entworfen, die Kernaspekte der Marke Lexus verkörpern: Personalisierung, Nachhaltigkeit, Materialität, Technologie und Leistung. Die Objekte dienen als sensorische Gefäße, in denen ein speziell entwickelter Lexus-Duft in Form einer Kerze oder eines Diffusors enthalten ist.

Die Designer setzen dabei Materialien ein, die von Braunglas, Blattgold, gebranntem Ton und Keramik bis hin zu biologisch abbaubarem Kunststoff, geschlitztem Papier und recyceltem Aluminium aus einer Lexus Motorhaube reichen. Daraus ist eine Kollektion entstanden, die Innovation mit Tradition verbindet und Technologie mit der menschlichen Natur.

  • Die Ephemerables-Serie von Crafting Plastics verbindet den Kernwert der Personalisierung mit der Verwendung von Biokunststoffen in modularen, anpassbaren und biologisch abbaubaren Formen
  • Die Keramikgefäße von Germane Barnes aus seiner Serie The Beauty of Labor spiegeln seine preisgekrönte Forschung wider und verdeutlichen den Wert von qualitativ hochwertiger Leistung in allen Designaspekten
  • Die Serie Memory von Tara Sakhi (T SAKHI) vermittelt den Aspekt Nachhaltigkeit mit einem außergewöhnlichen Luxusdesign, das durch die Verschmelzung von wiederverwertbarem Material erreicht wird
  • Michael Bennett präsentiert eine Serie von Bernsteinglasgefäßen mit dem Titel Synesthesia, die vom akribischen Designprozess von Lexus inspiriert ist und den Aspekt Materialität unterstreicht
  • Suchi Reddy stellt mit Bloom, einem Tischaufsatz für Blumen und Düfte, die Rolle der Technologie im Designprozess in den Vordergrund und erkundet mit ineinandergreifendem, geschlitztem Papier die Schnittstelle von technologiegestütztem intelligentem Design

Lexus in Design x dilo Kerze

Neben der Capsule Collection präsentiert Lexus auch einen individuellen Duft, der in enger Zusammenarbeit mit der Duftmarke dilo entwickelt wurde. Der Duft wurde speziell für die Integration in die Capsule Collection und die Liminal Cycles Installation kreiert und wird auch als Kerze in limitierter Auflage erhältlich sein. Er zeichnet sich durch markante Kopfnoten von Blutorange und Bergamotte aus, vereint mit Noten von Zedernholz und Moos sowie einer Basis aus Amber und Tanne. Das gesamte Duftprofil der Kerze steht für Fortschritt und Erneuerung, gepaart mit einer erdenden Ausrichtung auf die Natur. Dilo ist bekannt für seine innovativen Düfte und sauberen Formeln und verwendet 100 Prozent in den USA angebautes Sojawachs, phthalatfreie Duftstoffe und sauber brennende Baumwolldochte.

„Wir fühlen uns geehrt, bei der diesjährigen Installation und der Einführung unserer Capsule Collection mit einigen der weltweit führenden Designer zusammenzuarbeiten, um die Vision von Lexus von ganzheitlichem Luxus und persönlichen Erfahrungen zum Leben zu erwecken“, sagt Heather Updegraff, General Manager von Lexus International Strategic Communications. „Diese Werke verkörpern das Potenzial von reaktionsfähiger Technologie, nachhaltigen Materialien und sensorisch orientiertem Design, werfen einen Blick in die Zukunft und inspirieren die Betrachter, diese Konzepte in ihrem täglichen Leben zu berücksichtigen.“

Die Lexus in Design Capsule Collection wird während der Miami Art & Design Week 2024 im ICA Miami und im Alcova Miami zu sehen sein. Stücke aus der Kollektion sind im ICA Miami Geschenkeladen und online unter HBX.com erhältlich. Die Erträge aus dem Verkauf fließen in die Unterstützung der Nachhaltigkeitsinitiativen des ICA Miami.

Parallel zur Installation Liminal Cycles präsentiert Lexus im Skulpturengarten des ICA Miami erneut die „Lexus Art Series: Art and Innovation Talks with Whitewall“. An den Diskussionsrunden nehmen unter anderem Vlasta Kubušová (Crafting Plastics), Suchi Reddy, Germane Barnes, Michael Bennett (Studio Kër) und Tara Sakhi (T SAKHI) sowie Sellene Lee, Chefdesignerin bei Calty Design Research, teil.

You may also like