Toyota Collection: Erster Toyota Mobility Day in der einzigartigen Fahrzeugsammlung – Thementag präsentiert Mobilitätslösungen für alle – inklusiv, sicher und nachhaltig

  • Public Opening mit freiem Eintritt am Samstag, 1. Februar 2025, von 10 bis 14 Uhr
  • Individuelle Mobilitätsangebote und rund 75 automobile Ikonen zum Einsteigen
  • Viel besuchtes Neujahrs-Opening: Große Tauschbörse begeisterte 900 Besucher

Köln. Willkommen zum ersten Toyota Mobility Day in der Toyota Collection, heißt es am Samstag, 1. Februar 2025, von 10 bis 14 Uhr. Die spektakuläre Sammlung klassischer Toyota und Lexus Modelle auf dem Gelände von Toyota Deutschland (Toyota-Allee 2, 50858 Köln) präsentiert bei diesem Thementag inklusive, sichere und umweltfreundliche Mobilitätslösungen für alle Menschen. Denn Toyota ist überzeugt, dass alles möglich ist, wenn Menschen mobil sein können. Beispiele wie der Rollstuhl E-puller Yosh-E oder das speziell für Fußgängerzonen entworfene Toyota C+Walk Elektrofahrzeug zeigen, wie barrierefreie und nachhaltige Technologien alle mobil halten können. Dies gilt auch für ein Display des autonom fahrenden Shuttles Toyota e-Palette. Aber auch rund 75 Toyota und Lexus Klassiker laden beim Mobility Day zum Probesitzen ein. Der Eintritt zum Public Opening ist frei.

Den Mythos der 90-jährigen Automobilgeschichte von Toyota zu erleben, das macht die Faszination der Toyota Collection aus. Die bereits über 300 Millionen produzierten Toyota und Lexus Modelle – viele der ikonischen Typen sind in der Toyota Collection hautnah zu erleben – stehen für kundenorientierten Automobilbau in allen Marktsegmenten. Heute ist Toyota auf dem Weg vom Automobilhersteller zum nachhaltigen Mobilitätsunternehmen mit Angeboten zur Verbesserung der Lebensqualität für alle Menschen: Damit alle selbstbestimmt mobil sein können und sich sicher und umweltfreundlich von A nach B bewegen, auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Wie die vernetzte Mobilität der Zukunft gestaltet werden kann, testet Toyota in Japan in der Modellstadt Toyota Woven City, die voraussichtlich ab Herbst 2025 eröffnet wird. Beim Mobility Day in der Toyota Collection können bereits jetzt Fahrzeuge entdeckt werden, die Gruppen und Einzelpersonen mobil halten – für eine bessere Gesellschaft.

So hat Toyota gemeinsam mit dem Mobilitäts-Startup Klaxon den e-puller Yosh-E-entwickelt, eine Zugvorrichtung, mit der sich Rollstühle sekundenschnell koppeln lassen. Die Reichweite der batterieelektrischen Mobilitätslösung für Rollstühle beträgt bis zu 25 Kilometer. Den elektrischen, dreirädrigen Toyota C+Walk gibt es in zwei Versionen: Als Dreirad zum Sitzen und als Roller zum Stehen, eine Mobilitätslösung, die verschiedenen Lebensphasen der Kunden gerecht wird. Dagegen wurde das vollelektrische Personenbeförderungsfahrzeug Toyota Accessible People Mover (APM) entwickelt, um Menschen auf der sogenannten letzten Meile mobil zu halten. Bis zu fünf Passagiere plus Fahrer kann der APM befördern, aber dank ausklappbarer Rampen und spezieller Befestigungen eignet er sich auch zum Transport von Rollstuhlfahrern. Die Reichweite des APM liegt bei 100 Kilometern, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 km/h. Entwickelt wurde der APM in Belgien von Toyota Motor Europe (TME), die Produktion erfolgt in Portugal durch Toyota Caetano. 

Auch ein Display des Shuttles Toyota e-Palette gibt es beim Mobility Day in der Toyota Collection zu entdecken. Das ideale Testfeld für die Erprobung des elektrisch und autonom fahrenden Toyota e-Palette ist die Modellstadt Toyota Woven City in der Präfektur Shizuoka (Japan); dort will Toyota die Mobilität neu definieren, um mehr Sicherheit, Konnektivität und Wohlbefinden für alle zu schaffen. Große Türen und ein niedriger Boden ermöglichen einen bequemen Ein- und Ausstieg in den Personentransporter e-Palette, auch der Zugang mit Rollstuhl ist dank Rampen simpel. Insgesamt können 19 Passagiere oder vier Rollstühle und sieben stehende Personen mitfahren.

Bei kostenfreien Expertenführungen gibt es Hintergrundinfos zu den Mobilitätslösungen von Toyota für eine bessere Zukunft, aber auch die auf großzügigen 1.837 Quadratmetern ausgestellten Toyota und Lexus Automobile aus den letzten sieben Jahrzehnten werden bei der Guided Tour vorgestellt. Klassische und ikonische Toyota und Lexus Modelle gibt es zudem direkt vor den Toren der Ausstellungshalle zu bestaunen: Dort präsentiert wie bei jedem Public Opening der Toyota Collection die Community ihre Liebhaberautos. Wer nach diesen Erlebnissen frische Energie benötigt, kann an einem Cateringstand Getränke sowie herzhafte oder süße Snacks auswählen. Für Benzingespräche bietet sich auch der Stand von Toyota Classics Parts an: Dort werden Sammler-Accessoires und Ersatzteile verkauft.

Auch beim Neujahrs-Opening der Toyota Collection Anfang Januar zählte eine große Tauschbörse mit Devotionalien, Literatur, Modellautos, Reparaturanleitungen und seltenen Ersatzteilen für winterliche Restaurierungsprojekte zu den Highlights. Insgesamt gut 900 Gäste zog dieses erste Public Opening im Jahr 2025 an, ein neuer Allzeit-Bestwert für den Jahresauftakt, ebenso wie die Zahl von rund 120 klassischen Fahrzeugen beim spontanen Happy-New-Year-Treffen der Toyota Community. Das Jubiläum 90 Jahre Toyota Automobile stand im Mittelpunkt von zwei Guided Tours durch die große Ausstellungshalle.

Aktuelle Informationen über die Toyota Collection und den kompletten Themenplan für die kommenden Public Openings gibt es auf facebook.com/ToyotaCollectionDeutschland/ und auf www.toyota-collection.de. Auf der Website ist auch die Anmeldung zum kostenlosen Newsletter möglich, der ebenfalls über Events und neue Exponate auf dem Laufenden hält.

You may also like