Lexus erzielt Absatzrekord in Deutschland – Mehr als 5.700 Neuzulassungen im Jahr 2024

  • Steigerung von 75,3 Prozent gegenüber Vorjahr
  • Erfolgreicher Einstand für den kompakten Lexus LBX
  • Lexus LC verzeichnet Allzeithoch

Verbrauchs- und Emissionswerte der genannten Fahrzeuge: 
Energieverbrauch Lexus LBX (Hybrid), 1,5-l-Benzinmotor 67 kW (91 PS) und Elektromotor 69 kW (94 PS), Systemleistung 100 kW (136 PS), kombiniert: 4,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 102 g/km; CO2-Klasse: C. 
Energieverbrauch Lexus LC 500h: 3,5-l-Benzinmotor 220 kW (299 PS) und Elektromotor 132 kW (179 PS), Systemleistung 264 kW (359 PS), kombiniert 8,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 184 g/km. CO2-Klasse: G
Energieverbrauch Lexus LC 500: 5,0-l-Benzinmotor 341 kW (464 PS): kombiniert 11,6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 262 g/km. CO2-Klasse: G
Energieverbrauch Lexus LC 500 Cabriolet: 5,0-l-Benzinmotor 341 kW (464 PS): kombiniert 11,7 l/100 km, CO2 -Emissionen kombiniert 275 g/km. CO2 -Klasse: G.
Energieverbrauch Lexus NX 350h: 2,5 l-Hybrid mit Benzinmotor 140 kW (190 PS), Elektromotor 134 kW (182 PS), Systemleistung 179 kW (244 PS) kombiniert 5,7-5,9 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 129-133 g/km. CO₂-Klasse: D
Energieverbrauch Lexus NX 350h E-FOUR: 2,5 l-Hybrid mit Benzinmotor 140 kW (190 PS), Elektromotor vorn 134 kW (182 PS) und Elektromotor hinten 40 kW (54 PS), Systemleistung 179 kW (244 PS) 6-6,4 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 135-145 g/km. CO₂-Klasse: D-E
Energieverbrauch Lexus NX 450h+ Plug-in Hybrid, 2,5-l-VVT-i, Benzinmotor 136 kW (185 PS) und Elektromotor vorn 134 kW (182 PS) und Elektromotor hinten 40 kW (54 PS), Systemleistung 227 kW (309 PS), gewichtet kombiniert: 1,0-1,1 l/100 km und 17,2-18,4 kWh/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 22-26 g/Km. CO₂-Klasse: B (gewichtet kombiniert): Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 6,3-6,8 l/100 km; elektrische Reichweite [EAER]: 68-74 km und elektrische Reichweite innerorts [EAER City]: 89-97 km g/km; CO₂ Klasse C.
Energieverbrauch Lexus RX 350h (Hybrid) mit 2,5-l-Benzinmotor 140 kW (190 PS), Elektromotor vorne 134 kW (182 PS) und Elektromotor hinten 40 kW (54 PS), Systemleistung 184 kW (250 PS) kombiniert: 6,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 143 g/km. CO₂-Klasse: E
Energieverbrauch Lexus RX 450h+ (Plug-in Hybrid) mit 2,5-l-Benzinmotor 136 kW (185 PS), Elektromotor vorne 134 kW (182 PS) und Elektromotor hinten 40 kW (54 PS), Gesamtsystemleistung 227 kW (309 PS) gewichtet kombiniert: 1,1 l/100 km und 17,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen gewichtet kombiniert: 25 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B; elektrische Reichweite (EAER) 68 km, (EAER City) 90 km. Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 6,5 l/100 km
Energieverbrauch Lexus RX 500h (Performance Hybrid) mit 2,4-l-Benzinmotor 200 kW (271 PS), Elektromotor vorne 64 kW (87 PS) und Elektromotor hinten 76 kW (103 PS), Systemleistung 273 kW (371 PS) kombiniert: 8,0 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 182 g/km. CO₂-Klasse: G

Köln, 8. Januar 2025. Lexus beendet das Jahr 2024 mit einem Absatzrekord: 5.712 Neuzulassungen markieren das beste Ergebnis aller Zeiten der japanischen Premiummarke in Deutschland. Auf einem stagnierenden Pkw-Gesamtmarkt verzeichnete Lexus ein Plus von 75,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr – und damit den höchsten Zuwachs unter allen etablierten Herstellern. Seinen Marktanteil hat Lexus dadurch auf 0,2 Prozent verdoppelt.

Verantwortlich für den Erfolgskurs ist die vielseitige, nahezu komplett elektrifizierte Modellpalette, die Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und reine Elektroantriebe umfasst. Der Lexus LBX verzeichnete einen Einstand nach Maß und hat sich in seinem ersten Jahr insgesamt 1.366 Mal verkauft. Damit gehört das kleinste Fahrzeug der Premiummarke auf Anhieb zu den drei beliebtesten Lexus Modellen in Deutschland.

Weitere Bestseller sind die als Hybrid und Plug-in-Hybrid erhältlichen Lexus NX mit 1.655 Einheiten und der Lexus RX, für den 1.060 Neuzulassungen zu Buche stehen. Auch der Lexus LC hat sich gebührend verabschiedet: Mit 192 Einheiten verkaufte sich die als Coupé und Cabriolet erhältliche Modellreihe vor ihrem Produktionsende besser denn je.

„2024 war ein Rekordjahr für Lexus in Deutschland. Beflügelt vom neuen Einstiegsmodell Lexus LBX, haben wir so viele Fahrzeuge verkauft wie nie zuvor. Ich danke den Kolleginnen und Kollegen im Handel sowie im Verband für ihren Einsatz und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.  Das Ergebnis spiegelt ihr unermüdliches Engagement wider, mit dem sie unsere Markenphilosophie ‚Experience Amazing‘ zum Leben erwecken und so ein einzigartiges Kundenerlebnis schaffen“, erklärt Holger Kiener, General Manager Lexus Deutschland und Österreich. „Unsere modernen vollelektrischen Premiummodelle kombinieren japanische Handwerkskunst und fortschrittliche Ausstattung mit effizienten und alltagstauglichen Elektroantrieben. 2025 wollen wir unseren Wachstumskurs fortsetzen und insbesondere den EV-Anteil weiter ausbauen.“

You may also like